monz.photos

fotografie

An nur einem Wochenende in zwei verschiedenen Städten: “Illuminale Trier” und “Mainz leuchtet”. Durch einen terminlichen Zufall, hatten wir die Gelegenheit, die beiden Lichtkunstfestivals zu besuchen. Mit dem Smartphone (Google Pixel 6) ging es so kurz nach dem Dunkelwerden auf die Suche nach farbenfrohen und kreativen Motiven in den beiden Städten.

Weiterlesen...

Zwei Wochen Natur pur – das war unsere Reise nach Madeira zum Wandern und Fotografieren! Viele unserer Bekannten hatten immer wieder von der Ferieninsel geschwärmt. Und so hatten wir uns nun auch für diesen Wanderurlaub entschieden. Per Direktflug (oder mit Umsteigen in Portugal) kommt man problemlos in gut vier Stunden Flugzeit nach Funchal (FNC), der Hauptstadt der Insel.

Weiterlesen...

Für eine kurze Auszeit hatten wir uns eine Woche Wandern in Lech in Vorarlberg ausgesucht. Mit dem ICE aus Deutschland erreichten wir den Haltepunkt Langen. Von dort ging es dann mit dem Bus 750 über den Pass bis nach Lech.

Weiterlesen...

Am Wochenende ging es nun ab in den Hunsrück zum Wandern auf der Traumschleife Diller Burgenpfad! Über die Bundesautobahn A60, Abfahrt Rheinböllen, kamen wir auf der Bundesstraße B50 bis nach Niedersohren und von dort zum kleinen Örtchen Dill. Vor dem Ortseingang des kleinen Dorfes liegt der große Wanderparkplatz (Festplatz), wo die Traumschleife Diller Burgenpfad beginnt.

Weiterlesen...

Wingertsheisjer, also Weinbergsschutzhütten, findet man in der Weibaugemeinde Westhofen in großer Anzahl. Das Weinanbaugebiet liegt zwischen Alzey und Worms und ist über die Autobahn A60 gut zu erreichen. Waren die Schutzhütten ursprünglich für die dort arbeitenden Winzer gebaut worden, locken sie heute über einen schön angelegten Wanderweg die Besucher an.

Weiterlesen...

Schon lange mal wollten wir den Altrhein-Erlebnispfad in Eich-Gimbsheim erwandern. Heute war das Wetter mal passend und so fuhren wir über die A63 und B9 in Richtung der Verbandsgemeinde Eich. Das Naturschutzgebiet Eich-Gimbsheim ist einer der vielen Altrhein-Zonen, die es entlang des Rheins in dieser Region gibt.

Weiterlesen...

Ein verlängertes Wochenende in Barcelona zum Kennenlernen dieser pulsierenden Stadt! Vom kalten und nassen Mitteleuropa ans wärmere Mittelmeer zu den Werken der Architekten Antoni Gaudi und Mies van der Rohe. Die Idee war geboren und so sind wir Mitte Januar gestartet. Unser Hotel, das Motel One Ciutadella, lag sehr zentral. Sowohl der Strand als auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt waren gut erreichbar. Ausgestattet mit einer Hola Barcelona Travel Card 96 h für den ÖPNV, starteten wir unsere Tour von der U-Bahn-Station Arc-de-Triomf.

Weiterlesen...

Seit vielen Jahren schreibe ich verschiedene Blogs. Meist war die Basis die verbreitete Software Wordpress. Hierbei habe ich die eine oder andere Version bei wordpress.com genutzt. Die meisten meiner Blogs liefen aber auf selbst aufgesetzten Wordpress-Installationen bei meinem Web-Hoster.

Weiterlesen...

Suitbert Monz – Fotografie

Spiegelreflexkameras, Studiotechnik, Zubehör, DIY und individuelle technnische Lösungen sind meine Themenwelt rund um die experimentelle Fotografie (z.B. Tropfenfotografie). Dazu kamen zahlreiche Reisen, z.B. in die Antarktis, die Arktis, nach Norwegen, Island, den Faroe Inseln, Scottland oder Cornwall.

Angefangen habe ich mit der Fotografie etwa seit 1969 (Praktica-Kleinbildkamera) – erste Spiegelreflexkamera Canon AE1 zur Fotografie von Dias (Schwerpunkt: Naturaufnahmen) – professionelle Digitalfotografie seit 2003 mit Nikon D70, später dann eine D300 – Einstieg in das Fineart-Printing in 2010 – Reisefotografie mit Systemkameras von FujiFilm (XT-Serie).

Fotografie Suitbert Monz

Heute bin ich nebenberuflich unterwegs als freier Fotograf und Foto-Künstler seit 2011.

Suitbert Monz – Follow me on Social Media

Welche Themen mich ansonsten beschäftigen, finden Sie auch in den verschiedenen Social Media – Kanälen. Folgen Sie mir gerne dort:

#suitbertmonz #fotografie #natur #landschaft #antarktis #tropfenfotografie #nordlicht #polarlicht #aurora

Wandern und Fotografieren zu kombinieren, ist für mich die ideale Art und Weise, die Schönheit der Natur und der Erde kennenzulernen und festzuhalten. Durch das Wandern bewege ich mich mit relativ langsamen Bewegung durch die Landschaft. Gleichzeitig halte ich die Kamera immer schussbereit. So kann ich gut tolle Augenblicke und einmalige Momente einfangen. Bei vielen Touren konnte ich so schon einige wunderschöne Orte fotografieren! In diesem Blog stelle ich einige dieser Wanderungen und Ziele vor. Die Fotos sollen einen kleinen Einblick in die Landschaft der jeweiligen Region geben und Lust machen, selbst einmal Wanderschuhe und Kamera einzupacken und loszulaufen!

Wandern und Fotografieren

Wandern und Fotografieren in Deutschland

Viele gute Wanderziele liegen direkt vor der Haustür! Man muss nicht immer weit reisen, um die Natur zu entdecken. Getreu diesem Motto habe ich schon viele Wanderungen in Deutschland machen können. Einige Beispiele finden Sie in diesem Blog:

Wandern und Fotografieren im Rest der Welt

Etwas über den Tellerrand zu blicken, hilft in der Regel, den Horizont zu erweitern. Und so haben mich schon viele Wanderreisen auch außerhalb von Deutschland geführt. So lernte nicht nur neue Landschaften kennen, sondern erhielt auch Einblicke in fremde Kulturen. Das machte die Reisen natürlich noch etwas spannender! Einige dieser Ziele sind in diesem Blog beschrieben:

Hinweise und Tipps zum Wandern

Zum Wandern und Fotografieren selbst gibt es im Internet zahllose Tipps. Viele Wanderstrecken findet man zum Beispiel bei outdooractive.com Ich berichte in meinem Blog nur über selbst gemachte Erfahrungen zu einigen wenigen Themen. Aber vielleicht ist ja ein interessanter Aspekt für Sie mit dabei:

Kennen Sie weitere tolle Wanderziele, wo man eine Wanderung und Fotografieren gut kombinieren kann!? Über Tourenvorschläge, Tipps und Hinweise in den Kommentaren freue ich mich sehr!

#fotografie #wandern #natur #landschaft