Von der Insel Föhr aus bietet es sich an, eine Foto-Tour auf die Nordsee-Insel Amrum zu unternehmen. Der Tagesausflug startet um 07:15 Uhr mit der ersten Fähre ab dem Hafenort Wyk auf Föhr, wo das Schiff vom Festland (Dagebüll) kommend, einen kurzen Stopp einlegt und weitere Passagiere aufnimmt. In einer etwa einstündigen Fahrt gleiten wir langsam durch das Wattenmeer, vorbei an den nicht weit entfernt liegenden Halligen Langeness und Hooge vorbei bis nach Wittdün, dem Hafen auf Amrum.
Der Weihnachtsmarkt in Michelstadt ist in der Weihnachtszeit ein beliebter Besuchermagnet! Irgendwie kamen wir in diesem Jahr darauf, dass wir noch nie dort gewesen waren. Und dass, obwohl der Odenwald ja eigentlich gar nicht so weit von Rhein-Main entfernt ist! Und so starteten wir am dritten Adventswochenende mit der Bahn in Richtung Michelstadt.
In der öffentlichen Bücherei Anna Seghers in Mainz wurde am 29.6.2017 die Ausstellung „Tierische Verwandte“ des Mainzer Fotograf und Künstlers Rolf Walther eröffnet. Im Rahmen einer kleinen Feier zur Ausstellungseröffnung begrüßte die Kulturdezernentin der Stadt Mainz, Frau Marianne Grosse, die zahlreichen Gäste und Besucher der Ausstellung. Hierbei hob sie die herausragende Qualität der ausgestellten Fotografien hervor. Beeindruckend sei auch die für den Betrachter durch die Fotos entstehende emotionale Nähe zu den dargestellten Tieren.
Zum fünften Mal ruft Michael Mantke zu seiner schönen Blogparade auf: Fotoparade 1-2017. Alle interessierten Fotografen sind aufgefordert, ihre Bilderschätze aus dem ersten Halbjahr des Jahres 2017 nach Highlights zu durchsuchen. Meine letzte Teilnahme an der Fotoparade liegt nur schon etwas zurück. Damit es auch diesmal etwas leichter fällt, das Bildmaterial zu strukturieren, gibt es sechs Kategorien: „Ungewöhnlich“, „entspannt“, „fern“, „beleuchtet“, „alt“ und „schönstes Foto“. Da ich selbst in den ersten sechs Monaten des Jahres gar nicht so viele verschiedene Fotosessions erleben durfte, musste ich aus einem etwas kleineren Topf meine Bilder heraussuchen. Aber ich denke, zu den genannten Themen habe ich auf jeden Fall etwas gefunden. Hier also sind meine Bilder zur Fotoparade 1-2017:
Direkt an der Autobahn A63 bei Sembach in der Nähe von Kaiserslautern liegt das Naturschutzgebiet Mehlinger Heide. Da uns unsere Fahrt am Sonntagmittag durch diese Gegend führte, entschlossen wir uns zu einem spontanen Ausflug. Die Wanderschuhe und die Kamera lagen sowieso im Kofferraum, sodass einem kleinen Rundweg durch das Naturschutzgebiet nichts im Wege stand.
Wenn das Wetter in Deutschland Anfang des Jahres kalt und schmuddelig ist, sehnen sich viele Menschen nach wärmeren Temperaturen. Ein gut erreichbares Reiseziel sind die Inseln Malta und Gozo südlich von Sizilien. Im Frühjahr ist es noch nicht ganz so heiß, die Temperaturen liegen um die 20°C und zumeist ist es sonnig! Also, schnell die Kamera und die Wanderschuhe eingepackt und ab zum Fotografieren auf Malta und Gozo!
Nun ist auch mein Antarktis Foto-Tagebuch bei epubli.de erschienen. Nachdem ich in den vergangenen Monaten schon einige Blogartikel über die Antarktisreise veröffentlichen konnte, habe ich nun noch einmal viele Tage Arbeit in dieses Buch gesteckt. Das Ergebnis dieser Arbeit habe ich heute im ebubli.de-Self-Publishing-Verlag veröffentlicht.
Der Traumpfad Hatzenporter Laysteig beginnt für uns am Bahnhof in Hatzenport. Auf einem kleinen Parkplatz in der Ortsmitte können Wanderer den PKW abstellen. Von dort geht es in wenigen Minuten am Bahnhof vorbei aus dem Ort Hatzenport in die Weinberge.
Im Vereinsheim des Deutschen Amateur Radio Clubs im Holzturm in Mainz konnte ich am Freitag, den 13.1.2017 meinen Antarktis-Vortrag halten. Über unsere Fahrt mit dem Hurtigruten-Schiff MS FRAM gab es für die Zuschauer über 130 Fotos zu die der beeindruckenden Naturschönheit dieses einsamen Kontinents
In seinem neuen Bildband zeigt der Fotograf Peter Rosén die Mitternachtssonne in Schwedisch Lappland. Beim Betrachten der englischsprachigen Ausgabe des Buches staune ich über die Vielfalt der Landschaft Lapplands und seine Flora und Fauna. Peter Rosén ergänzt diese Natur um die besondere Schönheit, die das Licht der Mitternachtssonne hinzufügt.
Das Buch erweitert die Vielfältigkeit der fotografischen Arbeiten von Peter Rosén. Neben seinen bekannten Fotos von Nordlichtern und tollen Landschaftsaufnahmen, begeisterte er bisher schon mit beeindruckenden Tieraufnahmen in den Sommern und Wintern Lapplands. Nun kommen diese Fotos über die Mitternachtssonne in Lappland hinzu.