Eine Reise in die Antarktis – seit nunmehr 30 Jahren treibt mich dieses Reiseziel um! Ein ferner Kontinent, unberührte Natur, Eisberge, Wale und Pinguine. Die Geschichte und Bücher von Forschern, Walfängern und Abenteuern. Zu keinem Thema habe ich bisher mehr Bücher gelesen, Filme gesehen oder länger im Internet recherchiert. Verschiedene Reisevarianten wurden betrachtet und wieder verworfen. Und nun sollte es also soweit sein!
Antarktis als Reiseziel
In den letzten Jahren haben sich für „den normalen Touristen“ einige Möglichkeiten aufgetan, in die Antarktis zu reisen. In der Regel fahren kleinere Schiffe, auch oft „Expeditionsschiffe“ genannt in diese Region der Erde. Diese Reisen sind natürlich nicht mit den Unterhaltungskreuzfahrten, wie man sie aus diversen Fernsehsendungen kennt, zu vergleichen. Die Intention dieser Fahrten liegt auf dem einzigartigen Erlebnis der unberührten Natur und der Wissensvermittlung darüber. Die Reiseveranstalter und die Passagiere folgen dabei entsprechenden „umweltschonenden“ Verhaltensregeln.
In die Antarktis mit Hurtigruten
Seit über einem Jahr habe ich täglich das Blog des Hurtigruten Schiffes MS FRAM gelesen. So war es dann fast schon ein ganz „normaler“ Schritt, die Reise mit der MS FRAM anzutreten. Voll Erwartung starteten wir schließlich in unser Antarktis-Abenteuer! Was wir erlebt haben, habe ich in einer Foto-Galerie zusammen gefasst:
weiter zur Antarktis Foto-Galerie
Blogartikel vs. Storytelling
Um den Reisebericht etwas interessanter zu machen, habe ich diesmal nicht nur Blogartikel zum Erzählen genutzt. Ein neues Format, das stärker auf Bilder setzt, soll das erlebte besser sichtbar machen. Dazu setze ich hier erstmals das WordPress-Plugin story|ftw ein. Natürlich interessieren mich brennend die Kommentare der Leser dazu. Ist diese Form des Erzählens angenehm zu lesen? Kommt die Darstellung besser an, als Textlastige Blogartikel?
Lassen Sie sich nun mitnehmen auf der Reise an das Ende der Welt! Ich hoffe, Sie können sich wie wir von Pinguinen, Walen und Eisbergen begeistern lassen! Über Ihr Feedback zu der Antarktis Foto-Galerie freue ich mich schon sehr.
Mehr über die Reise in die Antarktis finden Sie auf der Übersichtsseite in diesem Blog.

Beeindruckende Bilder!
War sicher eine tolle Reise.
Hallo Tea, danke für Dein Feedback! ja, das war eine beeindruckende Fahrt in eine unberührte Natur.
Tolle Bilder Suitbert, sehr beeindruckend! Könnte man direkt auf die Idee kommen, auch einmal so eine Tour anzugehen 🙂
Hallo Johannes, es freut mich, dass Du mal in das Antarktis Foto-Tagebuch hinein geschaut hast und Dir die Bilder gefallen. Wenn Du auch in diese
Richtung reisen willst, kennst Du ja jetzt einen Experten 😉
Wirklich eine tolle Reise. So etwas möchten wir auch gerne einmal machen. 🙂
Wie hast du das “PhotoBuch” gemacht? Gibt es da ein Plugin?
Hallo Nick,
ja, das Foto-Buch habe ich mit dem WP Plugin story|ftw erstellt. Ich habe dieses Plugin gewählt, weil es als eines der wenigen Storytelling-Lösungen ohne einen externen Dienstleistungsanbieter bzw. Server auskommt. So bleiben meine Inhalte nur auf meinem Blog und ich bin nicht von irgendwelchen Dritten abhängig. Der Aufwand ist sehr gering und das Layout finde ich auch ganz ansprechend. Wenn Du es auch einsetzen solltest, schreibe mal den Link zum Anschauen!
Schöne Grüße
Suitbert
Ich war mit an Bord. Es sind wunderschöne Bilder von einer unvergesslichen Reise.
Hallo Frau Dähring,
danke für Ihren Beitrag. Ja, das war eine tolle Reise in eine sehr beeindruckende Region unserer Erde.
Schöne Grüße
Suitbert Monz
Eine fantastische Reise, die absolut Lust macht, selbst mal in diese abgelegene Welt von Eis und Schnee zu reisen. War zuletzt im Dezember 2015 mit den Hurtigruten in Norwegen und fand dies schon fantastisch. Aber deine Reise ist sicher nochmal die x-fache Steigerung von dem gewesen.
Hallo Jens,
danke für den Kommentar. Ja, die Norwegen-Reise mit Hurtigruten ist auch eine tolle Sache! Ich habe diese Reise vor Jahren mal im Januar gemacht, das war auch ein beeindruckendes Erlebnis in der Kälte des Polarkreises und Nordkaps. Ich wünsche Dir weiterhin viele schöne Reisen!
Schöne Grüße
Suitbert
Hallo,
die Bilder sind wirklich beeindruckend. Wir überlegen, im Januar 2018 auch mit der Fram die Reise “Begegnungen mit Pinguinen” zu machen.
Wir haben allerdings noch Bedenken wegen der Schiffsgrösse.
Hat man ausreichend Zeit, Fotos zu machen? Oder ist es wirklich so, daß man nur
40 Minuten an Land hat, was dann ja sehr kanpp ist.
Danke für Deine Antwort und viele Grüße
Ute
Hallo Ute,
danke für Deiner Nachfrage. Gerne kann ich Dir hierzu unsere Erfahrung berichten: Die Schiffsgröße war auch für uns vor der Reise ein großes Fragezeichen. Wir haben dann aber mal mit anderen Schiffen verglichen und uns dann doch diese Reise gemacht. Bei uns an Bord waren 200 Passagiere, also etwas weniger als die MS Fram aufnehmen könnte. Nach wenigen Tagen an Bord hatten wir den Eindruck, dass wir sie fast alle schon irgendwie “kennen”, alles sehr familiär!
Wenn es dann an Land geht, wird die Zahl der Menschen an einer Stelle noch einmal deutlich geringer. Denn nach den Regeln der IAATO dürfen in der Antarktis aus Naturschutzgründen nicht so viele Personen auf einmal an einer Stelle an Land sein. Das hat den Vorteil, dass der Landgang nicht so “übervölkert” daher kommt und man sich meist recht gut in eine ruhige Ecke bewegen kann. Generell haben wir das so erlebt, wobei es natürlich immer auch etwas von den örtlichen Gegebenheiten abhängt.
Die Zeit für einen Landgang hängt auch von mehreren Faktoren ab. In der Regel hatten wir etwa zwischen einer Stunde bis zu drei Stunden Zeit. Das Wetter, die Eislage, die örtliche Situation und die Koordination mit Zusatzaktivitäten (z.B. Kajak-Fahrten) beeinflußen die Dauer immer. Das Expeditionsteam versucht aber stets die Landgänge im Sinne der Gäste zu “optimieren”. Wir hatten nie den Eindruck, dass wir uns sehr beeilen mussten.
In diesem Jahr haben wir eine Fahrt mit der MS Fram nach Nord-Ost-Grönland gemacht. Die oben beschriebenen Punkte wurden auch auf dieser Fahrt genauso erlebt (nur gab es leider keine Pinguine 😉 Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne melden, gerne auch per Mail. Ansonsten wünsche ich erst einmal viel Vorfreude auf die Fahrt in die Antarktis!
Schöne Grüße
Suitbert
That is my big dream to visit Antarctica. The place is really charmong an damaizing with all its penguins.
Hello,
thanks a lot for your feedback! Yes, this trip had been my lifetime dream for travelling. I am very thankful, that I was able to make it possible. To get more details, you might have a look at my antarctica photo-diary: https://monz.photos/antarktis-foto-tagebuch/
So, keep on reaching for your dreams, good luck!
regards,
Suitbert
The purpose of these trips to the unique experience of pristine nature and knowledge about it. Tour operators and passengers follow this appropriate “environmentally friendly”.
Thanks for your note! Yes, I agree that this is a useful way to spread out such knowledge to the people, to continue the world to stay a wonderful planet!
regards,
Suitbert